Ergotherapie in Hof am Leithaberge

Was ist Ergotherapie?

Die Ergotherapie – abgeleitet vom Griechischen „ergein“ (handeln, tätig sein) – geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und dass gezielt eingesetzte Tätigkeit gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung hat. Deshalb unterstützt und begleitet Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten.

Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung in ihrer Umwelt zu stärken.

(„DACHS-Definition“ der Ergotherapie)

Meine Behandlungsschwerpunkte in unserer Praxis in Hof am Leithaberge, Bezirk Bruck an der Leitha, liegen in den Fachbereichen Neurologie und Pädiatrie.

Neurologie

 

Ergotherapie im Fachbereich Neurologie wird bei neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder  Polyneuropathie eingesetzt. Dadurch können folgende Defizite gegeben sein:

 

  • Schwierigkeiten bei der Durchführung täglicher Aktivitäten wie z.B. Körperpflege, An- und Ausziehen
  • Defizite in der Grob-/Feinmotorik oder Graphomotorik
  • Kognitive Einschränkungen wie z.B. Schwierigkeiten in der Orientierung, Konzentration, Wahrnehmung oder im Gedächtnis
  • Sensibilitätsstörungen

Pädiatrie

 

Ergotherapie im Fachbereich Pädiatrie wird bei Kindern mit diagnostizierten Erkrankungen wie z.B. Autismus-Spektrum-Störung, AD(H)S, Infantile Cerebralparese und bei folgenden Defiziten eingesetzt:

 

  • Schwierigkeiten bei der Durchführung täglicher Aktivitäten wie z.B. Anziehen
  • Defizite in der Grob-/Feinmotorik oder Graphomotorik
  • Schwierigkeiten in der (Körper-)Wahrnehmung
  • Probleme beim Lern- und Spielverhalten
  • Kognitive Einschränkungen wie z.B. Schwierigkeiten bei der Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit
  • Entwicklungsverzögerungen
  • sozio-emotionale Auffälligkeiten

Inhalte der Ergotherapie

 

Die Therapie wird individuell an die vorhandenen Defizite angepasst und kann beispielsweise Folgendes beinhalten:

 

  • Training der Aktivitäten des täglichen Lebens: An- und Ausziehen, Körperpflege uvm.
  • Training der sensomotorischen Fertigkeiten: Grob- und Feinmotorik, Koordination, Kraft, Sensibilität uvm.
  • Training der kognitiven Fähigkeiten: Konzentration, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Orientierung, Wahrnehmung uvm.
  • Training der sozio-emotionalen Fähigkeiten: Kommunikation, Eigeninitiative uvm.
  • Hilfsmittelberatung und –training
  • Beratungsgespräche sowie Angehörigenberatung

Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung

Ablauf

1. Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung

2. Verordnung

  • Ergotherapie darf ausschließlich auf ärztliche Verordnung durchgeführt werden, welche vorab durch einen Allgemeinmediziner oder Facharzt einzuholen ist.
  • Die Verordnung muss bis spätestens zum zweiten Therapietermin von Ihrer Krankenkasse bewilligt werden, da Sie ausschließlich mit der chefärztlichen Bewilligung eine Teilrefundierung der Kosten erhalten. Nach zehn Therapieeinheiten erhalten Sie von mir eine Gesamthonorarnote, die Sie dann gemeinsam mit der bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenkasse bezüglich der Teilkostenrückerstattung einreichen können.

3. Therapie

  • Die Therapie umfasst Diagnostik, Beratung und Therapie.

4. Kosten

  • Die Therapiekosten betragen 95€ für eine Einheit von 60 Minuten
  • Nach dem Einreichen der Honorarnote gemeinsam mit der bewilligten Verordnung bei Ihrer Krankenkasse erhalten Sie einen Teil der Therapiekosten rückerstattet.

Über mich

Bernadette Medwenitsch, BSc.

Ergotherapeutin

 „Finde heraus, was du tun willst, und tue es dann aus vollem Herzen.“ (Buddha)

Ergotherapie ist für mich nicht nur ein Beruf – es steckt viel mehr dahinter. Beginnend vom Kennenlernen zur darauffolgenden Planung bis zur anschließenden Umsetzung der Therapie – die Individualität eines jeden Einzelnen macht meine Arbeit als Ergotherapeutin abwechslungsreich und besonders.

Meine Schwerpunkte liegen in den Fachbereichen Neurologie und Pädiatrie.

Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit arbeite ich im neurologischen Rehabilitationszentrum OptimaMed in Kittsee.

Um mein Wissen stetig zu erweitern nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil.

Meine Praxis

Hauptplatz 7
2451 Hof am Leithaberge
Bezirk Bruck an der Leitha (NÖ)

Termine nur nach Vereinbarung!

Kontaktieren Sie mich

Telefonisch

Tel.: +43 670 50 75 232

Oder über das Kontaktformular

Name
Therapie Punkt Hof
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.